CMD Therapie -
Kiefergelenksbehandlung
Die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, setzt sich zusammen aus den Worten „Cranium“ (lat. Schädel), „Mandibula“ (lat. Unterkiefer) und „Dysfunktion“ (lat. Fehlfunktion). Sie ist ein Überbegriff für Störungen auf struktureller, funktioneller, biochemischer und psychischer Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenksfunktionen des Kiefergelenks, der Hals- und Kopfregion sowie der Bisslage und der normalen Funktion der Zähne.
Das Kauorgan stellt das wohl am schwierigsten zu verstehende System in unserem menschlichen Organismus dar und bedarf einer Vielzahl an fachlicher Kompetenz, um ein umfassendes Verständnis der Funktion und Fehlfunktion zu erlangen. Diese Komplexität des Kauorgans steht in einer starken Wechselwirkung zwischen z.B. dem Kopf, den Ohren, dem Hals, dem Wirbelsäulensystem oder auch dem Organsystem.
DIE SCHMERZFREIE BEWEGUNG DER MUND- UND KIEFERGELENKSREGION UND DIE BESCHWERDENFREIE WIEDERAUFNAHME VON NAHRUNGSMITTELN
IST DAS ÜBERGEORDNETE ZIEL.
Mögliche Indikationen
- Schmerzen der Zahn -, Kiefer - und
Kieferhöhlenregion - Schmerzen der Kopf - und
Gesichtsregion - Schmerzen im Bereich des
Kehlkopfes
- Schmerzen im Bereich der
Halswirbelsäule - Schmerzen im Bereich der
Brustwirbelsäule - Schmerzen im Bereich der Lenden-
wirbelsäule und des Beckens
- Schmerzen im Bereich der Ohren
- Ohrendruck
- Migräne- und Kopfschmerzsyndrome
- Tinnitus - Symptome
- Schwindel - Symptome
- Stress und Belastungsstörungen
Die Komplexität der Wechselwirkung zwischen dem Kauorgan und anderen, oben genannten Systemen des menschlichen Organismus ist nur zu erfassen, wenn eine ganzheitliche Betrachtung und Befundung des Patienten erfolgt. Hierzu ist die inter- und intradisziplinäre Zusammenarbeit unter anderem mit Zahnärzten, Kieferorthopäden, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Allgemeinärzten oder Osteopathen wichtig.
Behandlungsmethoden
- manuelle Therapie
- osteopathische und kinesiologische Diagnose- und Behandlungstechniken
- Therapie nach dem PNF-Konzept
- vegetative Behandlungstechniken
- thermische Anwendungen
- Ultraschalltherapie
- kinesiologisches Taping
- funktionelles Bewegungstraining
- Akupressur
Zielsetzung
- Schmerzreduktion
- Verbesserung der Bewegungsabläufe und Koordination
- Verbesserung der Körperwahrnehmung, Kiefer und-Zungenstellung
- Förderung der Lebensmittel- und Nahrungsmittelaufnahme
- Steigerung der Lebensqualität und Teilhabe
Gesetzlich Versichert?
Jeder Patient kann sich in unserer Praxis beraten und behandeln lassen. Bei gesetzlich versicherten Patienten erfolgt die Abrechnung auf Selbstzahler-Basis.
Speziell in der ERGOWIESE angebotene Privatleistungen ( CMD, LnB, FDM Therapie) können mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes als Selbstzahlerleistung ohne Rezept in Anspruch genommen werden.
Gern informieren wir Sie über Einzelheiten.