Maßangefertigter Schienenbau
Die zertifizierte Handtherapie zeichnet sich weiterhin durch die Herstellung von statischen und dynamischen Schienen aus. Ein hohes Maß an Qualifikation und Spezialisierung sind Voraussetzung für die Schienenherstellung. In einem aufwendigen und umfassenden Arbeitsprozess entstehen gemeinsam mit dem Patienten und nach Vorgabe des Arztes maßangefertigte Schienen für den speziellen Einsatz im Alltag.
Mögliche Indikationen
- Zustand nach Operationen
- entzündliche und degenerative Gelenkserkrankungen
- Nervenverletzungen
- Sehnenverletzungen
- angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität
- Gelenkersatz
- Schnitt-, Stich- und Quetschverletzungen
- Amputationen
- Verbrennungen und Verätzungen
- Schmerzsyndrom
Zielsetzung
- Erhalt und Wiederherstellung der größtmöglichen Selbstständigkeit im Alltag, Beruf, Freizeit und in den Verrichtungen des alltäglichen Lebens
- Korrektur von Fehlstellungen
- Steigerung der Schmerzreduktion und -adaption
- Adaption der Muskelspannung
- Verbesserung der Funktionsfähigkeit wie z.B. Grob- und Feinmotorik sowie Koordination
- Verbesserung der Wundheilung und postoperativen Nachbehandlung
Statische - Lagerungsschienen
- Intrinsic-Plus Schiene
- Lagerungsschiene
- Rhizarthroseschiene
- AUD Anti-Ulnar-Deviations-Spange
- Medianusersatzschiene
- 8er Schiene
- Schwanenhalsring
- Knopflochring
Dynamische - Funktionsschienen
- Radialisersatzschiene
- Ulnarisersatzschiene
- Quengelschiene einzelner oder mehrerer Gliedmaßen
- Kleinert Schiene
- Washington-Regime Schiene